Steigler

Filter anzeigen

STEIGLER Kékfrankos Premium 2019
Ungarischer Rotwein
Ungarischer Rotwein
trocken | Sopron | Kékfrankos (Blaufränkisch)
Lieferzeit 1-3 Werktage
14,90 ¤
0,75 L (19,87 ¤ pro L)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Steigler Sopron ist ein organisches Geflecht von besonderem Terroir, einzigartiger Geschmackswelt, menschlichen Schicksalen, tausendjährigen Traditionen und einem einmaligen Keller. Ein Mittel in der Hand der Natur zur Herstellung qualitätsvoller, organischer Weine zur Freude der Menschen.
Warum organisch? Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet: „wirksam, lebendig”. Nach unserem Kredo ist ein Wein nur dann wirksam und lebendig, wenn er aus umweltschonend angebauten Trauben hergestellt worden ist ohne Anwendung von Kunstdünger, toxischen oder synthetischen Stoffen. Das Besondere verdanken die Weine des Steigler Kellers einem Elixier der Traditionen von tausend Jahren alter Weinherstellung. So sind die Weine, die bei uns in ausgezeichneter Qualität hergestellt werden!
Traditionen
Der Boden und das Mikroklima ohnegleichen veranlassten die Menschen, die sich hier niederließen, bereits vor den Römern Weinreben zu pflanzen und Wein zu keltern. Laut schriftlichen Quellen waren es die Kelten, die die unverwechselbaren Weine der Neusiedler (Fertő) Landschaft kosten konnten. Es kann also mit Recht behauptet werden, dass sich der Steigler Keller in einer der ältesten Weinregionen Ungarns befindet und tausendjährigen Traditionen bei der Herstellung von organischen Weinen folgt.
Das keltische Erbe führten die Römer fort und gaben es an spätere Generationen weiter – an bayrische Siedler, die schon zur Zeit von Königin Gisela ansässig wurden und während der Herrschaft von Sigismund von Luxemburg und Matthias Corvinus in einer nächsten Welle herkamen, den sog. Ponzichtern, die die alten Traditionen bis Heute weiterpflegten.
Die Grundlage des Weinguts bilden die Sorten Grüner Veltliner, Zweigelt, Blaufränkischer, Pinot Noir, Merlot und Cabarnet Sauvignon, die um neu angepflanzte Sorten wie Cabernet Franc, Syrah und das „Kronjuwel“: Furmint ergänzt wurden.
Die Anpflanzung des Furmint ist ein aufregendes Projekt, denn die Sorte war bis Anfang des 20. Jahrhunderts bestimmend in der Weinregion Ödenburg (Sopron). Nur Wenige wissen, dass aus dem Furmint in der Weinregion Ödenburg (Sopron) das erste Mal in Ungarn – 200 Jahre früher als in Tokaj – Ausbruchswein (Aszú) gekeltert wurde. Die neu angepflanzten Reben trugen – unseren Erwartungen entsprechend – schon 2019 die ersten Trauben. Der unverwechselbare, einzigartige, auf Glimmerschiefer entstandene Ödenburger (Soproner) Steigler Furmint hat ein viel ausgeprägteres Aroma und ganz andere Vorzüge als ähnliche Weine auf vulkanischem Boden.
Warum organisch? Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet: „wirksam, lebendig”. Nach unserem Kredo ist ein Wein nur dann wirksam und lebendig, wenn er aus umweltschonend angebauten Trauben hergestellt worden ist ohne Anwendung von Kunstdünger, toxischen oder synthetischen Stoffen. Das Besondere verdanken die Weine des Steigler Kellers einem Elixier der Traditionen von tausend Jahren alter Weinherstellung. So sind die Weine, die bei uns in ausgezeichneter Qualität hergestellt werden!
Terroir
Die Neusiedler (Fertő) Landschaft ist von der Mystik der Zauberzahl Drei geprägt. Von den drei Elementen, die den Boden bestimmen, ist der Glimmerschiefer am interessantesten, der in Ungarn nur hier so nah zur Oberfläche vorkommt. Die anderen beiden Elemente sind Kalkstein und humusreicher Waldboden. Gemeinsam ergeben sie eine besondere und einmalige Bodenstruktur, die unseren Weinen individuellen Charakter verleiht.Traditionen
Der Boden und das Mikroklima ohnegleichen veranlassten die Menschen, die sich hier niederließen, bereits vor den Römern Weinreben zu pflanzen und Wein zu keltern. Laut schriftlichen Quellen waren es die Kelten, die die unverwechselbaren Weine der Neusiedler (Fertő) Landschaft kosten konnten. Es kann also mit Recht behauptet werden, dass sich der Steigler Keller in einer der ältesten Weinregionen Ungarns befindet und tausendjährigen Traditionen bei der Herstellung von organischen Weinen folgt.
Das keltische Erbe führten die Römer fort und gaben es an spätere Generationen weiter – an bayrische Siedler, die schon zur Zeit von Königin Gisela ansässig wurden und während der Herrschaft von Sigismund von Luxemburg und Matthias Corvinus in einer nächsten Welle herkamen, den sog. Ponzichtern, die die alten Traditionen bis Heute weiterpflegten.
Weingut
Für die hervorragenden Qualitätsweine des Steigler Kellers wird das Grundmaterial auf einem eigenen, organisch bewirtschafteten Weingut von 21 Hektar Größe produziert. Das Weingut liegt auf den besten Fluren der Wein-region Ödenburg (Sopron), auf den Hängen Steiger, Frettner und Spern Steiner.Die Grundlage des Weinguts bilden die Sorten Grüner Veltliner, Zweigelt, Blaufränkischer, Pinot Noir, Merlot und Cabarnet Sauvignon, die um neu angepflanzte Sorten wie Cabernet Franc, Syrah und das „Kronjuwel“: Furmint ergänzt wurden.
Die Anpflanzung des Furmint ist ein aufregendes Projekt, denn die Sorte war bis Anfang des 20. Jahrhunderts bestimmend in der Weinregion Ödenburg (Sopron). Nur Wenige wissen, dass aus dem Furmint in der Weinregion Ödenburg (Sopron) das erste Mal in Ungarn – 200 Jahre früher als in Tokaj – Ausbruchswein (Aszú) gekeltert wurde. Die neu angepflanzten Reben trugen – unseren Erwartungen entsprechend – schon 2019 die ersten Trauben. Der unverwechselbare, einzigartige, auf Glimmerschiefer entstandene Ödenburger (Soproner) Steigler Furmint hat ein viel ausgeprägteres Aroma und ganz andere Vorzüge als ähnliche Weine auf vulkanischem Boden.